5 Tipps für Deine Zielsetzungen

von | Feb 22, 2017 | Führung, Persönlichkeit

Fushimi Inari-Taisha, einer der ältesten Shinto-Schreine in Kyoto, Japan. Fotografiert von Patrizia Blaha.

Ziele setzen einfach gemacht

Vielleicht kennst Du schon das ’smart-Modell‘ – das ist ein bewährtes Modell, um sich Ziele zu setzen.
Vielleicht ist Dir das smart-Modell noch zu abstrakt.
Dann ist es gut möglich, dass Du hier im Blog Inspiration bekommst, für mehr Klarheit und Fokussierung.

Ziele setzen auf einen einfachen Nenner gebracht:

1.   Werde konkret und finde Deine innere Wahrheit

WAS genau willst Du WIE, bis WANN und WARUM erreichen?

WAS? Gerade kürzlich habe ich es wieder in einer EFT-Sitzung erlebt. Auf die Frage, was denn erreicht werden soll, kam die Antwort „ja, das alles halt so richtig im Flow ist… halt so weg von der Stagnation“. Aha.

Unklare Willensäußerungen sind oft das Ergebnis von Ängsten, dass das, was man umsetzen möchte, nicht angemessen sein könnte. Je genauer Du also formulierst was Du erreichen möchtest, desto einfacher wird es schließlich einen Plan zu machen, der auf dieses Ziel erfolgreich hin steuert.

Die Angst vorm Verlieren ist hier nach meiner Erfahrung weniger entscheidend, denn was verlierst Du schon konkret, wenn nicht mal klar war, was Du gewinnen willst.

Erst wenn Du klar formulierst, WAS Du haben möchtest, kannst Du mit dem WIE weiter machen

Gerade wenn es um das konkrete Formulieren des WAS und WIE geht, eiern selbst angehende Führungskräfte vor ihren Mitarbeitern oft dermaßen herum und verlieren sich in weichgespülten Soft-Facts („ach ja, was soll ich Euch sagen, Ihr seid ja Profis…Ihr wisst schon, wie es geht“).

Zu entscheiden, was man will und auch was man nicht will, das ist nicht nur der erste Schritt zum Ziel, es ist der erste Schritt zu jeglicher Lösung.  

So kann eine Zielsetzung eben auch sein, ein Problem aufzulösen oder etwa, seine Zeit nicht mehr mit Dingen oder Menschen zu verbringen, die einem schon lange nicht mehr guttun.

WIE? Mit welchen Mitteln setze ich mein Ziel um? Brauche ich vielleicht Hilfe von Spezialisten oder Werkzeug?

WARUM? Eine wichtige Frage aus einfachem Grund. Anders formuliert könnte ich Dich auch fragen: Was wird Dir das Ziel an persönlichen Vorteilen einbringen? Und ist es wirklich Dein Ziel? Oder ist es doch eher das Ziel von anderen, wenn Du z.B. auf der Karriereleiter nach oben kletterst, diesen ‚vernünftigen Beruf‘ erlernst, die gute Partie heiratest oder ähnliches.

2.   Kommuniziere Ziele vor Dir selbst und anderen

Vor Dir selbst: am besten, in dem Du das Ziel und seine Maßnahmen aufschreibst.

Vor anderen: weil Du so besser am Ball bleibst, möglicherweise wertvolle Unterstützung und Bestätigung bekommst. Und vielleicht gewinnst Du sogar einen Sparringspartner, der das gleiche Ziel hat.

Wer aus seinen Zielsetzungen ein Geheimnis macht, bleibt mit seinen Wünschen alleine und macht es sich als Einzelkämpfer unnötig schwer

Erst kürzlich hörte ich wieder folgende Aussage: „Ich möchte mich selbständig machen“. Auf unsere Frage „mit was denn?“, kam die Antwort: „Darüber möchte ich nicht sprechen“. So eine Herangehensweise ist meiner Meinung nach zum Scheitern verurteilt. Oder war es sowieso nur heiße Luft? Ein bisschen Gerede vielleicht, um sich interessant zu machen?

Geheimniskrämerei macht etwas mit Deinen Zielen, und es wirkt sich auf Dein Glaubenssystem aus. Was Du zu anderen sagst, das sagst Du auch zu Dir selbst und umgekehrt – bis Du es glaubst.

3.   Teile Dein Ziel in Teilziele auf

Teilziele sind kleiner, dadurch schneller und einfacher zu erreichen. Die Wahrscheinlichkeit, dass Du mit kleinen Teilzielen erfolgreich sein wirst, ist höher. An Mammut-Aufgaben kannst Du Dich schnell verheben. Wenn Du auf kurzen Strecken nicht den gewünschten Teil-Erfolg hast, tut das 1. nicht so weh und 2. kannst Du besser bei Zeiten nachbessern.

4.   Take Action

  • Wenn Du eher der verkopfte Typ bist und es Dir schwer fällt ins Tun zu kommen, dann integriere Deine Zielsetzungen in Routinen, die mit körperlichen Aktionen wie z.B. Sport verbunden sind. 
  • Bist Du eher ein Herdentier, dann suche Dir Sparringspartner.
  • Als Mitarbeiter kannst Du Dir einen Mentor suchen.

5.   Dokumentiere Deinen Erfolg

Setze dabei auf Nachhaltigkeit und genieße Deinen Weg. Allein wenn Du es schwarz auf weiß in Wort und Bild siehst, wird Dich das nachhaltig motivieren. – Du schaffst Dir damit auch ein zuverlässiges Qualitätsmanagement.

Bildnachweis: Fushimi Inari, Japan. Fotografiert von Patrizia Blaha

Patrizia Blaha

Autorin Patrizia Blaha

Ich bin Patrizia Blaha aus Düsseldorf.

Spezialisiert bin ich auf Führungskräfte-Entwicklung und Veränderungsprozesse.

Der Blog auf meiner Webseite soll Dich inspirieren und gibt Dir einen Einblick in zehn Jahre Coaching-Arbeit und 15 Jahre Erfahrung als Führungskraft.

Lebensnah gebe ich Dir Tipps rund um die Themen Leadership, Persönlichkeit, Beziehungen und Erfolg – eben das, was uns Menschen oft beschäftigt und antreibt.

Vernetze Dich auch gerne mit mir auf Xing oder LinkedIn.
Die Verlinkung der Social Follow Buttons habe ich wegen strenger Datenschutzgesetze in Deutschland vorsichtshalber im System meiner Webseite entfernt.