Emotions management

Wenn die Gefühle Karussell fahren 

Emotionen treiben Dich an oder hemmen Dich, wenn es darum geht

  • Entscheidungen zu treffen
  • auf die Außenwelt zu reagieren
  • ins Tun zu kommen
  • leistungsfähig zu sein

Jeder Mensch macht seine Erfahrungen, die er mit bestimmten Gedanken und Gefühlen in Verbindung bringt. Handelt es sich dabei um positive Erfahrungen, dann ist alles Bestens.

Steht das Erlebte jedoch mit Situationen in Verbindung, die – bewusst oder unbewusst – als stressbesetzt bewertet werden, kann es passieren, dass die gegenwärtig durchlebten Emotionen nachhaltig an das Stressereignis gekoppelt eine Art Stress Imprint hinterlassen.

Dazu gesellt sich gerne der ganz ’normale Stress‘ aus Beruf und Alltag, der die mentale und emotionale Festplatte noch mehr zum Glühen bringt.

Das Resultat kann sich dann zum Beispiel äußern in emotionalen Überreaktionen, aber auch in der verminderten Fähigkeit, auf derartig emotionales Verhalten des anderen angemessen zu reagieren.

Auch die Konzentrationsfähigkeit, Leistungsfähigkeit oder Kreativität kann durch zu viel Stress beeinträchtigt sein. Der Blackout bei Prüfungen oder der fehlende Flow beim Schreiben sind klassische Beispiele dafür.

Seine emotionalen Trigger und Verhaltensmuster zu kennen und zu verstehen, Mechanismen effektiver Selbstregulation und ein gesunder Umgang mit Stress sind äußerst wichtig, wenn es darum geht, seine Emotionen in Balance zu halten.

Zwei Methoden habe ich bisher bei emotional belastenden Themen regelmäßig in meiner Coachingpraxis angewendet. Für beide Methoden bin ich zertifiziert. Die Anwendung jeglicher Methhoden ist und bleibt bei mir ausschließlich nichtmedizinisch und ist bitte keinesfalls mit Psychotherapie zu verwechseln.

EFT/ Tapping sowie wingwave