Gedacht, gesagt, getan
Im Beitrag ‚Wie Du in drei Schritten Deine Wünsche erfüllst‘ ging es ja darum, wie Du es schaffst, Deine Wünsche wahr werden zu lassen, indem Du diese irgendwann aussprichst. „Ach ja, das ist einfacher gesagt als getan“.
Will Dein Umfeld, dass Du Dich veränderst?
Zuerst ist der Gedanke da, dann muss der Mut aufgebracht werden, das Gedachte und so sehnlichst Gewünschte auszusprechen, bevor es schließlich in die Tat umgesetzt wird. Alles easy, alles schon mit der Muttermilch aufgesogen … und doch ist es in der Realität eine riesen Herausforderung, eben weil Du Dich vor der Veränderung drücken kannst.
Belächelt und bewundert
Statt Beifall gibt es Stirnrunzeln und das versetzt Dir einen Stich
Was die Chinesen sagen
Die Bremse lösen
Veränderung spiegelt die Angst vor dem Unbekannten, die Angst vor Verlust, Entfremdung und konfrontiert Dich eben auch damit, sich nicht trauen, sein Ding zu machen. So ist es unter Umständen für den Partner viel bequemer, wenn Du immer zur Verfügung stehst und die Komfortzone schön kuschelig hältst.
In der Komfortzone bleiben zu wollen, kann jedoch auch heißen, NEIN zu sagen zu einem selbstbestimmten Leben.
Perspektiv-Wechsel im Veränderungs-Prozess
Mindestens genauso interessant verhält es sich im Arbeitsumfeld, wenn Du Kollegen mit Veränderungen oder Herausforderungen konfrontierst. Hier kommen schnell Sprüche wie z.B. „ach, mach‘ Dich mal locker…Du musst mal lernen, loszulassen…bist krankhaft ehrgeizig…“ etc., was oft nichts anderes ausdrückt wie:
„STÖRE MICH NICHT IN MEINER BEQUEMLICHKEIT“
Hinter Bequemlichkeit stecken oft Ängste, etwa, selbst irgendwann nicht mehr zu genügen oder: Dich zu verlieren.
Es lohnt sich oft nicht, andere von Deinem Selbstwert und Deinen Wertvorstellungen zu überzeugen. Wer Dich akzeptiert, räumt Dir gerne den Freiraum ein, den Du brauchst um Dich ganz zu entfalten.
Und wen Du bekehren willst, dass Dein Weg der vermeintlich bessere ist, dessen Wertesystem akzeptierst Du eben auch schon lange nicht mehr. Auch diese Einsicht ist Teil der Wahrheit und Teil der Veränderung.
Titelbild: Mural im Arts District Downtown L.A., Californien. 2018 fotografiert von Patrizia Blaha
Ich bin Patrizia Blaha aus Düsseldorf.
Spezialisiert bin ich auf Führungskräfte-Entwicklung und Veränderungsprozesse.
Der Blog auf meiner Webseite soll Dich inspirieren und gibt Dir einen Einblick in zehn Jahre Coaching-Arbeit und 15 Jahre Erfahrung als Führungskraft.
Lebensnah gebe ich Dir Tipps rund um die Themen Leadership, Persönlichkeit, Beziehungen und Erfolg – eben das, was uns Menschen oft beschäftigt und antreibt.
Vernetze Dich auch gerne mit mir auf Xing oder LinkedIn.
Die Verlinkung der Social Follow Buttons habe ich wegen strenger Datenschutzgesetze in Deutschland vorsichtshalber im System meiner Webseite entfernt.