Wie Du in drei Schritten deine Wünsche erfüllst

von | Feb 24, 2017 | Persönlichkeit

OMIKUJI (Papierzettelchen mit Vorhersagen) im Shinto Schrein Fushimi Inari, Kyoto, JAPAN – fotografiert von Patrizia Blaha.

Wie Du mit Deinen Wünschen in Resonanz gehst

Kennst Du das auch?

Du vermeidest, etwas von Dir persönlich zu erzählen. Vielleicht bist Du gar kein verschlossenes Wesen. Vielleicht redest Du durchaus gerne, aber irgendwie ist da dieses unterschwellige Gefühl:
Du lässt Dir nicht gerne in die Karten schauen. ​

Gehörst Du zu den Menschen, die – scheinbar offenherzig – auf andere zugehen können, nett mit einem plaudern oder vielleicht auch gerne zuhören? Sobald jedoch bei persönlichen Themen, etwa zu Deinen Wünschen oder Plänen konkret nachgefragt wird, hüllst Du Dich in Schweigen oder sprichst in Rätseln, die eher ins Reich der Kryptografie gehören.

Du antwortest vielleicht mit Sätzen wie: „Darüber möchte ich jetzt nicht sprechen … das ist noch nicht spruchreif … ich muss erst noch etwas anderes klären“, oder Du lächelst nur geheimnisvoll, lenkst vom Thema ab – kurz und gut:

Du machst ein Geheimnis daraus

Ich spreche hier nicht von der Offenbarung intimer Details, quälender Sorgen, Krankheiten etc., sondern davon, auszusprechen, was Dich im Leben antreibt und erfüllt, was Dich glücklich macht und was Du persönlich in die Welt bringen willst – was Du Dir also von deinem Leben wünscht, dass es in Erfüllung geht. 

Früher hat mich solch eine Geheimniskrämerei regelmäßig auf die Palme gebracht, bis ich irgendwann merkte, dass mit einer fast 100%igen Trefferquote genau solche Menschen, die ihre Wünsche und Pläne nicht mitteilen,

  1. mit ihren Wünschen und Sehnsüchten alleine bleiben und
  2. ihre Wünsche nicht wahr werden, ein wichtiger Teil ihres Lebens also unerfüllt bleibt

Die Gründe, warum sich Menschen nicht trauen, ihre Wünsche auszusprechen geschweige denn, diese konkret zu benennen, sind sicher vielschichtig.

Träume weiter oder geh in Resonanz – es ist Deine Wahl!

Es gibt viele Menschen, die wollen einfach nur träumen statt etwas dafür zu tun. Sie blenden gerne die Realität aus, gehen in die Defensive und hoffen, dass ANDERE liefern und die Verantwortung für ihr Lebensglück übernehmen.

Und dann gibt es diejenigen, die tatsächlich noch fest daran glauben, ihre Wünsche würden in Erfüllung gehen, wenn sie eine BESTELLUNG BEIM UNIVERSUM aufgeben. Komisch nur, dass ich noch niemanden getroffen habe, denen das Universum dann auch geliefert hat, was sie bestellt haben.

Verstehe mich da bitte nicht falsch. Es soll wirklich jeder nach seinem Gusto leben. Doch ich bin Realist und bevorzuge pragmatische, leicht umsetzbare Lösungen, die zielsicher und einfach zum Erfolg führen.

Jeder Mensch muss sich irgendwann entscheiden, ob er nur anderen beim Machen zuschauen will oder das Zepter seines Glücks selbst in die Hand nimmt.

Wie in drei Schritten Deine Wünsche wahr werden:

 „I remember that moment … it was a very still moment inside myself … and at this time I knew with no doubt…“

so beschreibt es auch Oprah Winfrey, wie es sich anfühlt, auf seine innere Stimme zu hören.

1. Höre auf Deine innere Stimme, die Dir sehr genau sagt, was Du Dir wünscht

Um diesen Zustand der inneren Stille zu erreichen, musst Du ruhig werden. Mit ein bisschen Übung und den für Dich passenden Techniken wie Meditation oder EFT geht das ganz fix!
Hört sich jetzt irgendwie banal an, ist jedoch sehr wichtig! Die vielen Reize und Beeinflussungen von draußen können uns manchmal schon ganz schön die Sinne vernebeln, bis wir gar nicht mehr so recht wissen, ob das jetzt tatsächlich unsere tief gehegten Wünsche sind oder ob wir hier externen Beeinflussungen unterliegen – uns also einen Floh ins Ohr pflanzen lassen.

2. Werde konkret, schreibe Deine Wünsche und Pläne auf

Sei dabei ehrlich, konkret und bis ins Detail ausformuliert. Formuliere auch, welche Gefühle Du dabei konkret haben willst. Denke und fühle GROSS!

Viele Menschen eiern bei Zielformulierungen ziemlich herum und trauen sich schlicht nicht, ihre Wünsche präzise und konkret zu benennen. Sie bleiben lieber nicht greifbar, was letztendlich bedeutet, dass sie ihre eigenen Wünsche ebenfalls nicht greifen können.

Schreibe auch auf, welche Ressourcen Du noch brauchst und wie Du Unterstützung bekommen kannst.

3. Rede darüber!

Fange am besten in kleinen Schritten an. Erzähle es zunächst Dir selbst, spreche es hörbar und vielleicht sogar laut aus.

Als nächstes erzählst Du es Deinem Umfeld. Denn Deine Mitmenschen sind schätzungsweise keine Hellseher, die Dir Deine Wünsche von den Augen ablesen können.

Du wirst durch das „DARÜBER-REDEN“ immer mehr Menschen in Dein Leben ziehen, die Dich auf verschiedene Weise dabei unterstützen, Deine Wünsche umzusetzen.

Darüber reden wirkt sehr heftig auf das Gesetz der Anziehung. Natürlich gibt es immer Kritiker, Zweifler und andere Angsthasen, die vielleicht einfach damit überfordert sind damit, dass Du mutig das aussprichst, wovon sie nur zu träumen wagen.

Wahrscheinlich ist auch, dass Du in dem Moment, in dem Du anfängst darüber zu reden, was Du Dir wünschst und was Dir folglich wichtig ist im Leben, sehr treffsicher siehst, wer in Dein Leben passt und wer Dir eher im Weg steht.
Sei mutig, zeig Dich und rede über das, was Dich bewegt.

Bildnachweis: OMIKUJI im Fushimi Inari, Kyoto, JAPAN – fotografiert von Patrizia Blaha. Hier gibt’s noch eine Beschreibung zu den geheimnisvollen Zettelchen von GO GO NIHON, wie ich sie nicht besser hätte schreiben können:

„Omikuji (御神籤) sind kleine Papierstreifen, welche ähnlich wie ein Horoskop persönliche Zukunftsvorhersagen treffen. Sie kosten meist zwischen 100 und 200 Yen und kommen aus Automaten oder traditionelleren Vorrichtungen. Jedes Omikuji fällt dabei in der Regel in eine von fünf Kategorien, welche von großem Glück (大吉  – Daikichi) über Glück (吉 – Kichi), mittleres Glück (中吉 – Chūkichi), kleines Glück (小吉 – Shōkichi) bis hin zu Pech (凶 – Kyō) reichen. Glücksbringende Omikuji werden meist mit nach Hause genommen, während unerwünschte an eine dafür vorgesehene Stelle auf dem Gelände der Shintō Schreine angeknotet werden, in dem Versuch, das damit verbundene Pech loszuwerden.“ (Quelle: gogonihon . com)

Patrizia Blaha

Autorin Patrizia Blaha

Ich bin Patrizia Blaha aus Düsseldorf.

Spezialisiert bin ich auf Führungskräfte-Entwicklung und Veränderungsprozesse.

Der Blog auf meiner Webseite soll Dich inspirieren und gibt Dir einen Einblick in zehn Jahre Coaching-Arbeit und 15 Jahre Erfahrung als Führungskraft.

Lebensnah gebe ich Dir Tipps rund um die Themen Leadership, Persönlichkeit, Beziehungen und Erfolg – eben das, was uns Menschen oft beschäftigt und antreibt.

Vernetze Dich auch gerne mit mir auf Xing oder LinkedIn.
Die Verlinkung der Social Follow Buttons habe ich wegen strenger Datenschutzgesetze in Deutschland vorsichtshalber im System meiner Webseite entfernt.